Codieraufkleber - Bestellung

Codieraufkleber (Klebecodierung) mit individuellem Code (2 Stück)

codieraufkleber-gelb
Codieraufkleber

Schnell und einfach – selbst aufkleben!

Das Set enthält:

  • 2 x Codieraufkleber mit individuellem Code
  • 2 x Plombierfolie (transparente Laminatfolie mit Sicherheitsstanzungen)
  • in weiss und gelb verfügbar (Farbe im Warenkorb wählbar)

Beschreibung

Die Aufkleber sind sehr beständig und haben eine Haltbarkeit von mindestens 10 Jahren. Die Maße sind ca 60 x 24 mm (Plombierfolie 75 x 35 mm).

Anwendung

Wir empfehlen einen Aufkleber in Fahrtrichtung rechts anzubringen, und zwar am oberen Ende des Rohres in dem die Sattelstütze steckt. Der zweite Aufkleber kann auf der linken Seite an beliebiger, entweder gut sichtbarer Stelle, oder auch versteckt angebracht werden. Rahmen mit fettlösendem Mittel reinigen (die Fläche muss sauber, fettfrei und trocken sein). Codier-Aufkleber aufkleben. Plombierfolie drüber kleben. Die vollständige Aushärtung ist nach ca. 3 Wochen gegeben.

Technologie

Die Codiernummer wird im Thermotransferdruck von hinten auf die Folie gedruckt. Somit ist die Beschriftung sehr haltbar und nicht abwasch- oder abreibbar. Die Plombierfolie schützt den Aufkleber zusätzlich und erschwert das Ablösen erheblich.

Funktion

Zum einen haben die Aufkleber eine abschreckende Wirkung und reduzieren somit das Diebstahlrisiko. Zum anderen können Fahrräder die mit Aufkleber aufgefunden werden schnell dem Besitzer zurück geführt werden.

Sicherheit

Jeder noch so fest klebende Spezialaufkleber ist dennoch (mit bestimmten Methoden) rückstandsfrei ablösbar. Der Ablöseversuch bei geklauten Fahrrädern liegt aber nach Schätzungen vom ADFC bei unter 20%, so das die Aufkleber trotz dieser Schwäche dennoch einen guten Schutz bieten.

Verbreitung

Dieses System wird auch bei vielen ADFC-Geschäftsstellen verwendet.

Häufige Fragen zu Codieraufklebern

siehe eigenes CSS

Am Fahrradrahmen wird mittels Spezialaufkleber ein bundesweit einheitlicher Code (EIN-Code) angebracht. Der Code besteht aus der verschlüsselten Adresse des Besitzers. Mit diesem Code wird das Rad eindeutig identifizierbar.

Zum einen hat der Codieraufkleber an sich eine abschreckende Wirkung. Zum anderen kann das Fahrrad dem Besitzer zugeordnet werden, wenn es nach einem Diebstahl irgendwo aufgefunden wird. Eine Codierung kann also die Diebstahlquote senken und die Aufklärung erhöhen.

Die Klebecodierung bietet nur einen bedingten Schutz gegen Profidiebe, da auch der beste Spezialaufkleber mit entsprechendem Aufwand ablösbar ist. Der Ablöseversuch bei geklauten Fahrrädern liegt aber nach Schätzungen vom ADFC bei unter 20%, so das die Aufkleber trotz dieser Schwäche dennoch einen guten Schutz bieten.

Ja, die Klebecodierung eignet sich auch für sehr dünnwändige Rahmen sowie Rahmen aus Carbon und Titan. Sie können damit also alle Fahrränder codieren, unabhängig vom Material. Auch die Rahmenform spielt bei der Klebecodierung keine Rolle.

Die Klebecodierung lässt sich nur relativ schwer wieder ablösen, das ist ja auch der Sinn der Sache. Eine Beschädigung des Rahmens entsteht aber nicht und die Herstellergarantie bleibt voll erhalten.

Der Code beinhaltet das Kraftfahrzeugkennzeichen der Region, Gemeinde- und Straßenschlüssel, Hausnummer, sowie die Initialen des Besitzers und das Jahr der Kennzeichnung. Dieser so genannte „EIN-Code“ (Friedberger Eigentümer-Identifizierungs-Nummer) lässt sich von den Behörden und der Polizei leicht entschlüsseln und dem Besitzer eindeutig zuordnen. Die Polizei und der ADFC empfehlen dieses System zur Fahrradcodierung.

Ja. Das ist sogar besonders wichtig. Denn durch die hohen Anschaffungskosten ist das Diebstahlrisiko besonders hoch. Darüber hinaus ist der Neuwert oft in der Hausratversicherung nicht mitversichert, da der Wert die vereinbarten Höchstbeträge schnell übersteigt.

Die Codiernummern beinhalten die verschlüsselte Adresse des Fahrrad-Eigentümers. 1 Set ist entweder für ein Rad gedacht (z.B. ein Aufkleber rechts und einer links), oder kann für zwei Fahrräder des gleichen Eigentümers verwendet werden. Falls der Fahrrad-Eigentümer vom Besteller abweicht, bitte Name und Adresse an der Kasse in das entsprechende Feld eingeben. Bei Bestellung von mehreren Sets für unterschiedliche Eigentümer, bitte für jedes Set den Eigentümer in das entsprechende Feld an der Kasse eintragen.

Sie sollten dann auf jeden Fall einen Kaufvertrag machen, damit der neue Besitzer einen Nachweis dafür hat, das er das Fahrrad rechtmäßig erworben hat. Der neue Besitzer kann sein Rad ggf. neu codieren lassen, muss er aber nicht.