Fahrradpass

Ein polizeilicher Fahrradpass hilft, gestohlene Räder zweifelsfrei zu identifizieren, den Täter zu überführen und den rechtmäßigen Eigentümer ausfindig zu machen.

Im Pass sind neben Rahmennummer und Codierung auch Name und Anschrift des Radbesitzers notiert. Darüber hinaus gehürt ein Foto des Fahrrads dazu. Der vollständig ausgefüllte Pass sollte sicher aufbewahrt werden. Füllen Sie den Fahrradpass bitte komplett aus und bewahren Sie ihn zusammen mit einem Foto des Fahrrads und der Kaufquittung an einem sicheren Ort auf.

Ein vollständig ausgefüllter Fahrradpass mit zusätzlicher Codiernummer erhöht die Chance, Ihr Fahrrad im Falle eines Diebstahls zurück zu bekommen.

1. Papierversion

fahrradpass papier

Die Papierversion ist ganz einfach zu handhaben:

Einfach ausdrucken, ausfüllen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Der Farradpass dient dazu, die Daten zu Ihrem Rad zu sichern. Im Falle eines Diebstahls haben Sie so alle Daten schnell zur Hand um eine Diebstahlanzeige bei der Polizei zu machen und Ihre Versicherung zu Informieren.

2. Fahrradpass APP der Polizei

fahrradpass app der polizei

Die Fahrradpass APP der Polizei steht bis auf Weiteres nicht mehr zur Verfügung, weil sie laut Polizei überarbeitet wird.
Die Polizei empfiehlt aktuell den Fahrradpass auf Papier auszufüllen. Ein Vordruck ist im Faltblatt „Räder richtig sichern“ am Ende enthalten.
Infos finden Sie hier